Superfood für Hunde. Hier unsere Powerfood Tipps!

Superfood für Hunde. Was gehört dazu?
Superfood für Hunde. Was ist Superfood überhaupt?
Die Menschen heutzutage ernähren sich immer bewusster und machen sich zunehmend Gedanken über bewusste Ernährung. Dies gilt inzwischen nicht mehr nur für uns als vielmehr auch für unsere vierbeinigen Begleiter. Ein wunderbarer Trend. Bevor wir auf das Thema Superfood für Hunde im Detail eingehen, möchten wir jedoch noch erwähnt wissen, dass nicht alles, was für uns Menschen gut, gesund und nahrhaft ist, auch positiven Einfluß auf unsere Fellnasen hat. An dieser Stelle sei zum Beispiel die Avocado genannt, die für den Hund alles andere als gesund, gar schädlich ist. Aber kommen wir doch nun einmal zu all jenen Produkten, die wirklich Superfood für den Hund darstellen.
Naturhonig. Das Superfood für den Hund
Honig ist sowohl für den Menschen ein absolutes Top Produkt. Honig hilft neben weiteren positiven Effekten dem Hund dabei, eine gewisse Toleranz gegenüber Pollen aufzubauen.
Fisch – insbesondere Sardinen

Sardinen sind die Vitaminbomben für Hund und Mensch. Sie sind voll von Omega 3 Fettsäuren und spenden weitere Vitamine wie zum Beispiel Vitamin D.
Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist nicht nur für den Menschen mit all seinen Wirkstoffen ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel. Auch für Hunde ist Schwarzkümmelöl ein wahres Heilmittel. Schwarzkümmelöl kann verschieden verabreicht werden und ist für den Hund wohlbekömmlich.
Schwarzkümmelöl soll helfen bei:
- Juckreiz
- Allergien
- Hautproblemen
- Entzündungen und weiteren Beschwerden
Schwarzkümmelöl als Superfood für Hunde ist wohl der Tipp derzeit.
- reines schwarzkümmelöl, schonend kaltgepresst für eine optimale Nährstofferhaltung
- frei von künstlichen Zusatzstoffen, Füllstoffen und Konservierungsmitteln
- reich an ungesättigten fettsäuren, biotin, folsäure und wichtigen vitaminen
- unterstützt die natürliche fellpflege und fördert ein glänzendes, gesundes fell
- vielseitig anwendbar, ideal zur ergänzung des futters oder zur äußeren fellpflege
Süßkartoffeln für den Hund
Süßkartoffeln sind fast schon ein Must Have innerhalb der Hundeernährung. Sie sind reich an Ballaststoffen, beugen Krebs vor und haben – so sagt man – parallel hierzu auch eine entgiftende Wirkung für den Hund.
Grünlippmuscheln. Die Power Miesmuschel für den Hund

Grünlippmuscheln sind in aller Hunde Munde derzeit, denn ihnen wird nachgesagt gut bei Gelenkbeschwerden zu sein. Doch ihre Wirkung geht noch weiter, so sollen Grünlippmuscheln auch entzündungshemmend, gut für den Kreislauf und gut bei Entzündungen sein. In jedem Fall enthalten sie ungesättigte Omega 3 Fettsäuren und sind somit ein richtiges Superfood für Hunde. Die Grünlippmuscheln für Hunde sind als dauerhafte Therapie zur Stärkung des Hundes zu sehen. Anders als zum Beispiel bei Bananen wird man keine ad hoc Wirkung feststellen. Doch Grünlippmuscheln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das seinen Platz innerhalb der Hundenahrung verdient.
Karotten. Ebenfalls ein Superfood für den Hund
Karotten sind eine absolute Vitaminbombe für Mensch und Hund. Karotten enthalten bekanntlich Carotin, was sowohl gut des Menschen Augen als auch für jene des Hundes ist. Insbesondere bei kleineren Hunden sollte man auf Babykarotten setzten, um die Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Bananen – Zucker für den Energiehaushalt
Unsere Vierbeiner sind äußerst agil und powern sich gerne mal aus. Da ist es nicht schlecht, wenn man den Energiehaushalt schnell wieder herstellt. Bananen geben rasch einen Energieschub und sind reich an Aminosäuren und Vitaminen.
Pürierter Kürbis für den Hund
Kürbisse sind bei all Ihren Nährstoffen ein echtes Superfood für Hunde, so stärkt Kürbis das Immunsystem, ist gut für die Haut und schützt vor Krebs.
Eier. Wir brauchen Eier!
Eier sind eine gute Option, wenn es darum geht, dem eigenen Hund hochverdauliches Protein anzubieten. Eier sind unglaublich reich an Aminosäuren, Nährstoffen und Vitaminen. Eier sollen für Hunde insbesondere gut bei Augenbeschwerden, gut für das Gehirn und gut für das Herz sein.
Brokkoli – Wer hätte das gedacht?
In keiner Superfood Liste darf Brokkoli fehlen. Nicht jeder würde es auf dem Spieseteller unserer Hunde erwarten, doch ist Brokkoli ein ganz wichtiges Element im Reich der Superfoods für Tiere. So kann Brokkoli bei Krebs helfen, ist reich an Ballaststoffen, Kalzium wie Kalium und somit ein absoluter Powersnack für den Hund. Es lohnt also auch mal neue Wege zu gehen aus Liebe zum Hund.
Äpfel. Ein Klassiker wie Brokkoli
An Apple a day keeps the doctor away. Äpfel sind genau wie Brokkoli eine Überlegung wert, denn sie sind nicht zuletzt für die Zähne des Hundes gut. Allgemein nutzen wir aber diese Teil des Berichts, um darauf hinzuweisen, dass eine einseitige Ernährung auch wenn noch so gesund keinen Sinn ergibt. Es geht vielmehr darum, dem Hund all die Nährstoffe und Vitamine zu geben, die er benötigt. Die Herausforderung besteht also darin, einen optimalen Nahrungsmix für den Hund – und vor allem passend zu eben meinem Hund und seine eventuellen Beschwerden – zu finden. Ebendrum ist ist uns wichtig, dass ein Tierarzt aufgesucht wird. Mit ihm gemeinsam sollte ein idealer Ernährungsplan für den Hund gefunden werden.
Ein kleines Hunde Superfood Fazit.

Es ist wichtig und natürlich richtig, dass wir auch für unsere geliebten Fellnasen auf die Ernährung derer achten. Denn klar ist, dass eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung dem Hund ein längeres und gesundes Leben bescheren sollte. Viele Hundekrankheiten lassen sich bei guter Ernährung und natürlich genügend Bewegung und Liebe vermeiden oder in den Griff kriegen. Nur bei einer solchen Pflege kann der Hund ein gutes Leben bis ins hohe Alter führen. Das Thema Superfood für den Hund ist also ein Thema, das man auf dem Schirm haben sollte. Neben getreifreiem Hundefutter mit hohem Fleischanteil und richtiger Zubereitung bewegt kaum ein anderes Thema als das Superfood Fellnasenbesitzer so sehr und das ist auch gut so. Für eine optimale Dosierung und Ernährung und die Erstellung eines Ernährungsplans für den Hund sollte in jedem Fall ein Tierarzt aufgesucht werden. Dieser Besuch lohnt sich, wenn man das eigene Tier liebt.