Eine Hundebar kaufen. Das beachten!

Wie bei jedem Hunde Accessoire und Hundezubehör, so ist auch der Kauf der Hundebar ein Thema, das mit Bedacht angegangen werden möchte. Zwar ist dies wahrlich kein Bericht, der suggerieren soll, dass die Hundebar besonders teuer sein sollte, vielmehr gilt es beim Kauf der Hundebar auf die richtige Qualität zu achten, denn wie immer gilt. Wer schlecht kauft, kauft zweimal. So auch bei der Hundebar.
Was beachten beim Kauf der Hundebar?
Vorab sei gesagt, dass es die eine Hundebar, perfekt für jeden Hund und für jede Wohnung gibt, denn jeder Hund ist anders. Das fängt schon bei der Größe an und hört beim individuellen Charakter des Hundes auf. Eben aus diesem Grund ist ja eben ein jeder Hundebesitzer davon überzeugt, den besten Hund zu haben. Den Kauf des Zubehörs, in diesem Fall den Kauf der Hundebar erleichtert das jedoch keinesfalls.
Was uns beim Kauf der Futterbar wichtig ist:
- Zwar ist die Optik eher sekundär, doch klar ist auch, dass die Hundebar schon zur Wohnung passen sollte
- Viel wichtiger ist die Verarbeitung. Hier sollte man dringend auf Qualität achten. Vor allem bei kräftigen Hunden
- Die Näpfe und auch die anderen Komponenten sollten Verletzungen durch Splitter und Co. vermeiden
- Die Näpfe sollten gut in der Bar integriert sein und somit Stabilität gewährleisten
- Der Hund sollte je nach Größe unkompliziert an die Hundebar kommen.
Eine gigantische Auswahl macht die Suche nach der passenden Hundebar nicht einfacher

Die Qual der Wahl hat ein jeder, der nach der richtigen Hundebar sucht. Während man früher eher 0815 Futterbar Varianten vorfand, ist auch im Bereich der Hundefütterung einiges passiert, schliesslich ist der Zubehör – Markt ein Gigantischer. Das macht es für den Suchenden nicht einfacher, bringt aber natürlich auch zahlreiche Vorteile mit sich. So müssen vor allem beim Thema Optik keine Abstriche mehr gemacht werden. Selbst personalisierte Hundebars gibt es inzwischen. So lässt sich zum Beispiel bei Jennys-Futterbar.de die Hundebar selbst gestalten. So kann man beim Checkout in diesem Shop ganz einfach den Namen angeben und schon bald wird die eigene selbst gestaltete Hundebar nach Hause geliefert.
Der Trend der Personalisierung erobert also auch die Tierwelt. Kein Wunder, schliesslich kann man inzwischen seinen tierischen Liebling sogar auf Socken drucken lassen.

Andere Hundebar Anbieter punkten zum Beispiel mit der Funktionalität, so gibt es inzwischen sogar Hundebars, die sich zusammenklappen lassen. Gewiss eine gute Option für all jene, die nicht selten mit dem Hund unterwegs sind. Eine eigene Travel Hundebar quasi und auch in der eigenen Wohnung lässt sich eine solche Futter platzsparend einsetzen. Abseits der Optik oder andere Feature, die eher Frauchen und Herrchen gefallen werden, ist jedoch wichtig, dass die Hundebar für das Tier geeignet ist. So sollte die Futterstelle für ein jeden Hund, gleichwohl wie alt und Groß, gut erreichbar sein, so dass bequem gefressen und getrunken werden kann und wie bereits erwähnt, sollte die Qualität im Vordergrund stehen. Sich lösende Teile können verschluckt werden oder der Hund kann in Splitter und Scherben hineintreten. Stabilität und Qualität sollte also im Vordergrund stehen.
Bei den Näpfen gibt es einiges zu berücksichtigen
Auch der perfekt erzogene Hund kennt beim Fressen keine Manieren und das ist auch gut so. Kaum ein Hund wird beim Fressen nicht gerne mal eine Sauerei verursachen und Futter im Raum verteilen. Wir achten stets bei der Hundebar darauf, dass die Näpfe möglichst tief sind, doch eben nicht zu tief, damit das Fressen für den Hund noch bequem ist. Ferner haben wir uns dazu entschieden auf Edelstahl bei den Näpfen zu setzen. Somit müssen wir uns keine Sorgen, um Splitter und Schäden machen.
Ein Hinweis erscheint uns in Sachen Futterbar besonders wichtig
Zwar ist durchaus umstritten, ob Hunde bei der Futteraufnahme zwingend eine erhöhte Futterbar benötigen oder ob es auch ausreicht, wenn die Futternäpfe sich auf dem Boden befinden. Doch gibt es durchaus gesundheitliche Situationen, die eine erhöhte Futterstation voraussetzen. Wenn der Hund zum Beispiel an bestimmten Speiseröhrenproblemen leidet, sollte er auf den Hinterbeinen stehen, wenn er frisst. Natürlich gilt, wie immer, wenn wir über Gesundheitsthemen schreiben, stets einen Tierarzt zu konsultieren, der das optimale Futter für den Hund und den richtigen Ernährungsplan aufstellen wird und parallel auch in Sachen Futteraufnahme und passende Futterbar für Hunde, Tipps für Frauchen und Herrchen haben wird. Abseits dieser Erkrankungen gibt es nicht wenige Hundeliebhaber, die der Ansicht sind, dass auf dem Boden stehende Futternäpfe den Rücken des Hundes auf Dauer belasten. Auch hier gehen die Meinungen auseinander. Wir für unseren Teil jedenfalls haben uns dazu entschieden, auf erhöhte Futternäpfe zu setzen.
Weiterführende Informationen zu Hunden, die an Megaösophagus leiden und deren Fütterung, findet man gut erklärt zum Beispiel bei wikihow.
Die beliebtesten Hundebars bei Amazon.de
- Größe L: Doppelnapf für Hunde in allen Größen - 2,2 Liter Schüsseln hängen fest ohne Bodenkontakt
- Praktisch: Servieren Sie Ihrem Vierbeiner Wasser, Trocken- oder Nassfutter in Wohnung und im Garten
- Altersgerecht: Erhöhte Hundenäpfe verhindern gebeugte Fresshaltung - Verstellbare Höhe für Welpen
- Details: Edelstahlnäpfe sind leicht zu fixieren und entnehmbar - Gummierte Füße für Rutschfestigkeit
- Basics: Futterbar für große Hunde in allen Altersklassen - Gesamtmaße HxBxT: ca. 42 x 53 x 26 cm
- 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗡𝗗𝗛𝗘𝗜𝗧𝗦𝗙Ö𝗥𝗗𝗘𝗥𝗡𝗗. Durch die höhere Position dieses Hundenapfständers werden die Gelenke weniger belastet, Ihr Tier nimmt eine gesündere Haltung ein und die Verdauung wird gefördert.
- 𝗡𝗔𝗖𝗛𝗛𝗔𝗟𝗧𝗜𝗚𝗘 𝗠𝗔𝗧𝗘𝗥𝗜𝗔𝗟𝗜𝗘𝗡. Die Futterstation ist aus 100% hochwertigem Naturbambus und die Näpfe sind aus hochwertigen, rostfreien Edelstahl.
- 𝗞𝗟𝗔𝗦𝗦𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘𝗦 𝗗𝗘𝗦𝗜𝗚𝗡. Das klassische Design des Futterspenders passt in jede Einrichtung und findet somit überall den perfekten Platz. Anti-Rutsch-Pads für die Füße garantieren einen festen Stand.
- 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟𝗘 𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗨𝗡𝗚. Die Futterbar ist mit einem feuchten Tuch abwischbar und die Näpfe können auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Durch die tiefliegenden Näpfe wird das Verschütten vermieden.
- 𝗗𝗔𝗧𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗠𝗔ß𝗘. Unseren erhöhter Napf für Haustiere mit 2 Edelstahlnäpfen gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Die Näpfe haben ein Fassungsvermögen von je 550ml und einen Innendurchmesser von 14cm.
- In 6 Höhen verstellbar: Die Höhe des Futternapfs kann auf 8, 22, 24, 26, 28 und 30 cm eingestellt werden, was für verschiedene Typen und Größen von Hunden und Katzen geeignet ist und Ihrem Vierbeiner eine bequeme und gesunde Haltung beim Fressen bietet
- Erhöhte Kanten, 7 cm hoch: Verhindern Sie, dass Wasser- oder Futterflecken an Ihre Wände und auf Ihre Böden gelangen, während Ihr Hund frisst. Die Umgebung bleibt so sauber
- 3 Näpfe mitgeliefert: Sie können sie nach Bedarf kombinieren. 2 Näpfe aus Edelstahl 304, hygienisch und langlebig; 1 Napf für ein langsames Fressen, fördert die Verdauung. Alle Näpfe sind spülmaschinenfest
- Neigbares Design: Der ideale Neigungswinkel der Futterstation beträgt 5-10°, indem Sie die hinteren Beine so verstellen, dass sie 1-2 Stufen höher sind als die vorderen. Das entlastet den Druck auf die Gelenke Ihrer Fellnase und sorgt für mehr Komfort
- Rutschfest & klappbar: Die rutschfesten Fußpads sorgen für hohe Stabilität und Sicherheit; dank der klappbaren Beine ist der Hundenapf leicht zu verstauen und zu transportieren