Dogscooter. Was ist ein Dog Scooter?
Bewegung ist das A und O, wenn es abseits der richtigen, artgerechten Ernährung für den Hund, um dessen Gesundheit geht. Wer seinen Hund liebt, wird für Abwechslung und Bewegung im Alltag des Tieres sorgen, um dem Hund Freude zu bereiten und ihm ein langes Leben zu bescheren. Ebendrum tauchen – wie bei der Ernährung auch – ständig neue Produkte auf, die dem Hund bei seinem Bewegungsdrang helfen sollen. So gibt es abseits von Ballwurfmaschinen für Hunde und anderen Produkten auch die Möglichkeit einen Dogscooter einzusetzen. Derzeit spriessen – und das ist gut so – die Webseiten und Ratgeber für Dog Scooter nur so aus dem Boden. Hier sieht man dann recht schnell, welches die Hersteller für die besten Dog Scooter sind. Ferner lassen sich so Preise gut vergleichen ohne, dass man Abstriche in Sachen Qualität machen muss. Wie bei anderen Produkten auch, gilt, dass der teuerste Dog Scooter nicht zwingend der Beste ist. Außerdem ist nicht jeder Dog Scooter geeignet für jeden Fahrer dessen ist.
Was ist ein Dogscooter?
Ein Dogscooter ist eigentlich nichts anderes als ein Hunde tauglicher Roller. Mit einem Hundescooter kann der Hund richtig schön Energie abbauen und ordentlich Zeit mit Herrchen oder Frauchen verbringen. Ein Roller für Hunde bzw. ein Dogscooter bringt allerdings schon einige Merkmale und Eigenschaften mit, die ein handelsüblicher Roller nicht hat. So ist ein Dog Scooter sehr viel stabiler als der übliche Roller, ferner ist ein Dogscooter so etwas wie der Geländewagen unter den Rollern. Ein Dogscooter hält einiges aus, möge das Gelände auch noch so schwierig sein.
Wie setze ich einen Dog Scooter richtig ein?
Zunächst ist es eine tolle Sache, dass Du Dir Gedanken über deine gemeinsame Zeit mit Deinem Hund und seine Gesundheit machst. Doch sollten Hunde Liebhaber darauf achten, dass auch beim Dogscooting nicht längere Strecken mit dem Hund auf Asphalt zurückgelegt werden, denn dies wäre kontraproduktiv für die Gesundheit und die Gelenke des Hundes. Ohnehin sollte man den Hund an den Dogscooter langsam gewöhnen. Zunächst sollte man das Mitrollen nutzen, um den Hund bei seiner neuen Action – Beschäftigung zu unterstützen.
Kann ich Dogscooting nicht auch mit dem Fahrrad machen?
Nicht jeder möchte sich einen neuen oder auch gebrauchten Dogscooter leisten. Wer ein Fahrrad im Keller stehen hat, wird sich die Frage stellen, welche Mehrwerte ein Dogscooter gegenüber einem Fahrrad hat. Doch all jenen sei gesagt, dass ein Dogscooter durchaus Mehrwerte bietet. Nun, durch den direkten Kontakt zur Strasse ist die Balance sicherlich ein großer Vorteil des Dogscooters. Bei eben jenem kann ich mich leichter auf das Fahren konzentrieren. Das macht den Dogscooter für Sicherheitsfans sicherlich beliebt. Zwar ist das Fahrrad, wenn es den Berg hinaufgehen soll, gewiss die bessere Option, doch beansprucht fernab dessen auch die unsrigen Gelenke besser als es beim Fahrrad der Fall wäre.
Welches Zubehör benötige ich für Dog Scooting?
Ganz ohne Zubehör geht es nicht. So wird der neue Dogscooting Fan nicht um eine Zugleine herumkommen, ferner sollte man je nach Ziel – Gelände über Pfotenschutz Zubehör für den Hund nachdenken. Ohne Zuggeschirr, das nicht wirklich teuer ist, wird es ebenfalls nicht gehen. Beim Kauf eines Zugrollers solltest Du vor allem auf die richtige Reifengröße achten. Ferner sollten die Bremsen nicht von schlechter Qualität sein. Es lohnt sich, die Scooter zu testen und sich fachmännisch beraten zu lassen. Die Sicherheit für Hund und Mensch sollte im Vordergrund stehen. Natürlich kann man einen Dogscooter auch gebraucht kaufen, doch bitte Mängeln und Verschleisserscheinungen an Bremsen und Co. genau unter die Lupe nehmen und evtl. einen Fachmann, der sich auskennt, hinzuziehen.
Die beliebtesten Dog Scooter auf Amazon.de
- 🛴 HOCHWERTIG - Die 20“/16“ Räder, Scheibenbremsen und der solide Aufbau machen aus dem S2016 Disc einen wendigen Tretroller für abenteuerliche Fahrten in der Stadt und im Gelände.
- 🛴 ZUVERLÄSSIG - Die breiten Ballonreifen mit gröberem Profil haben eine gute Haftung und tragen zum Abfedern des Rollers bei. Die bewährten Scheibenbremsen an den 20“/16“ Rädern greifen schnell und haben unter allen Umständen eine stabile Bremswirkung. Der feste Stahlrahmen mit optimaler Steifigkeit und ausgefeilter Geometrie gewährleistet perfekte Stabilität und Fahrkomfort.
- 🛴 SICHER - Das höhere Trittbrett erleichtert die Geländefahrt, seine Antirutsch-Oberfläche garantiert den sicheren Beinwechsel. Die breiteren Naben (100 mm) sind mit staub- und wasserdichten Industrielagern bestückt. Die ergonomisch geformten Griffe gut in der Hand, dank doppelter Befestigung halten sie wie angeschweißt. Der Anschlag am Trittbrettende erleichtert die Manipulation mit dem Tretroller, sie können ihn auch zum Anheben des Rollers mit dem Fuß während der Fahrt benutzen.
- 🛴 PRAKTISCH - Vorrichtungen zur Anbringung von Ständer, Schutzblechen und Trinkflaschenhalter; dieses und weiteres Zubehör wie Lampe, Klingel, Handyhalter, Kindersitz, Tasche oder Set für eine Fahrt mit Hund können Sie dazukaufen.
- 🛴 EINFACHE WARTUNG - Maximale Tragfähigkeit des Tretrollers: bis 150 kg; Gewicht 10,4 kg; tägliche Fahrstrecke bis zu 30 km.
- Crussis Cross One Hard 6.2 2 Graublau 27,5' Tretroller Dogscooter
- FAHRRAD
- Kreuz
- Graublau