Wo kann ich in Dortmund mit meinem Hund spazierengehen?
Jeder kennt es, man kommt abgeschafft von der Arbeit, egal ob als Handwerker, Detektiv oder Arzt und möchten mit seinem geliebten Vierbeiner noch an die frische Luft. Aber wo kann ich mit meinem Hund in Dortmund hingehen? Wir zeigen Dir welche Möglichkeiten man in Dortmund hat.
Wo finde ich die besten Auslaufflächen?
In Dortmund gibt es einige tolle Hundeauslaufflächen, wo dein Hund ohne Leine herumtollen kann. Das ist super, weil in Parks und Grünanlagen oft Leinenpflicht herrscht. Diese Auslaufflächen sind ideal, damit dein Hund sich richtig austoben kann. Die Stadt Dortmund bietet aktuell 18 solcher Flächen an. Einige davon sind abgegrenzte Bereiche in Parks, andere wurden extra für Hunde angelegt.
Was muss ich beachten?
Bevor du eine Hundeauslauffläche besuchst, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Achte darauf, dass dein Hund gesund und geimpft ist.
- Nimm Kotbeutel mit, um die Hinterlassenschaften deines Hundes zu entfernen.
- Behalte deinen Hund im Auge, um sicherzustellen, dass er sich mit anderen Hunden verträgt.
- Respektiere die Regeln der jeweiligen Auslauffläche.
Es ist wichtig, dass alle Hundebesitzer rücksichtsvoll miteinander umgehen, damit die Auslaufflächen sauber und sicher bleiben. So können alle Hunde und ihre Besitzer eine gute Zeit haben.
Tipps für den Besuch
Um den Besuch auf einer Hundeauslauffläche so angenehm wie möglich zu gestalten, hier ein paar Tipps:
- Bring ausreichend Wasser für deinen Hund mit.
- Nimm ein paar Spielzeuge mit, um deinen Hund zu beschäftigen.
- Wähle eine Auslauffläche, die zu den Bedürfnissen deines Hundes passt (Größe, Ausstattung).
- Nutze die Gelegenheit, um andere Hundebesitzer kennenzulernen und dich auszutauschen.
Schöne Parks für Hundespaziergänge
Dortmund hat echt ein paar schöne Parks, wo man super mit seinem Hund spazieren gehen kann. Ob für eine kurze Runde oder einen längeren Ausflug, hier ist für jeden was dabei. Und das Beste: Dein Hund kann sich so richtig austoben!
Stadtpark Dortmund
Der Stadtpark ist ein Klassiker! Hier trifft man immer andere Hunde und ihre Besitzer. Es gibt große Wiesen, wo die Hunde rennen und spielen können. Allerdings gilt hier Leinenpflicht, also vergiss die Leine nicht! Der Park ist super gepflegt und bietet auch für uns Menschen schöne Ecken zum Entspannen.
Westfalenpark für Hunde
Der Westfalenpark ist riesig und hat für jeden etwas zu bieten. Klar, auch hier gilt Leinenpflicht, aber die Wege sind weitläufig und es gibt viel zu entdecken. Der Park wurde 1959 zur ersten Bundesgartenschau eröffnet. Nach einer Tour durch den 70 Hektar großen Westfalenpark ist hier Hund mit Sicherheit hundemüde.
Friedenspark als Geheimtipp
Der Friedenspark ist vielleicht nicht so bekannt wie der Westfalenpark, aber er ist definitiv einen Besuch wert. Hier ist es oft etwas ruhiger, und man kann entspannt mit seinem Hund spazieren gehen. Es gibt auch ein paar versteckte Ecken, die sich perfekt für eine kleine Pause eignen.
Hundewald und Naturerlebnisse
Der erste Hundewald in NRW
Wisst ihr, was echt cool ist? In Lünen, direkt bei Dortmund, gibt es den ersten Hundewald in NRW! Der wurde schon im Oktober 2018 eröffnet. Stell dir vor: Ein ganzes Fußballfeld, nur für Hunde. Hier können sie rennen, toben und einfach Hund sein – ohne Leine und ohne Stress. Viele Hundebesitzer haben sich genau so einen Ort gewünscht, wo ihre Fellnasen mal so richtig zwischen Bäumen flitzen können. Und das Beste? Es ist komplett kostenlos!
Natur pur im Hundewald Doghausen
Doghausen ist quasi ein Paradies für Hunde. Hier können sie sich frei bewegen und die Natur genießen. Es gibt viele Bäume, Büsche und sogar kleine Hügel, die zum Erkunden einladen.
- Freilauf für Hunde
- Naturnahe Umgebung
- Sozialkontakte für Hunde
Es ist wichtig, dass du deinen Hund im Auge behältst und darauf achtest, dass er sich mit anderen Hunden verträgt. Denk auch an Kotbeutel, damit der Wald sauber bleibt.
Wanderwege für Abenteuerlustige
Für alle, die gerne wandern und ihren Hund dabei haben möchten, gibt es in und um Dortmund einige tolle Wanderwege. Hier ein paar Ideen:
- Rund um den Hengsteysee: Eine schöne Strecke mit vielen Einkehrmöglichkeiten.
- Im Schwerter Wald: Hier gibt es abwechslungsreiche Wege durch dichte Wälder.
- Entlang der Ruhr: Ideal für entspannte Spaziergänge am Wasser.
Beliebte Spazierstrecken in der Umgebung
Rund um das Waldstadion
Das Gebiet rund um das Waldstadion bietet sich super für entspannte Spaziergänge mit dem Hund an. Die Wege sind meist eben und gut ausgebaut, was auch für ältere Hunde oder Herrchen und Frauchen mit eingeschränkter Mobilität ideal ist. Hier kann man die sportliche Atmosphäre genießen und gleichzeitig die Natur erleben. Es gibt genügend Grünflächen, wo sich der Hund austoben kann, und oft auch andere Hunde, mit denen er spielen kann. Allerdings sollte man beachten, dass es an Spieltagen voller werden kann.
Militärgelände Schwerte erkunden
Das ehemalige Militärgelände in Schwerte ist ein echtes Paradies für Hunde und ihre Besitzer. Hier gibt es viel Platz zum Erkunden und Schnüffeln. Die Natur hat sich das Gelände zurückerobert, wodurch eine interessante Mischung aus Wildnis und Geschichte entstanden ist.
- Achte auf die Beschilderung, da einige Bereiche möglicherweise geschützt sind.
- Es gibt oft wenig Schatten, also besonders an warmen Tagen ausreichend Wasser mitnehmen.
- Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, da die Wege teilweise uneben sein können.
Das Gelände ist riesig, sodass man hier locker mehrere Stunden verbringen kann. Es ist wichtig, den Hund im Auge zu behalten, da es viele interessante Gerüche gibt, die ihn ablenken könnten.
Dellwiger Wald für lange Gassirunden
Der Dellwiger Wald ist perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund. Die Wege sind abwechslungsreich und führen durch dichte Wälder und entlang kleiner Bäche.
- Verschiedene Rundwege bieten unterschiedliche Distanzen und Schwierigkeitsgrade.
- Im Sommer spenden die Bäume angenehmen Schatten.
- Es gibt einige Bänke, die zum Verweilen einladen.
Im Dellwiger Wald kann man die Ruhe der Natur genießen und dem Alltagsstress entfliehen. Es ist ein toller Ort, um mit dem Hund neue Energie zu tanken.
Hundefreundliche Cafés und Restaurants
Wo kann ich mit meinem Hund einkehren?
Klar, nach einem langen Spaziergang braucht man ’ne Stärkung – und der Hund natürlich auch! In Dortmund gibt es einige Cafés und Restaurants, die Hunde herzlich willkommen heißen. Es ist immer gut, vorher kurz anzurufen und zu fragen, ob Hunde drinnen erlaubt sind, oder ob es vielleicht eine gemütliche Ecke draußen gibt.
Die besten hundefreundlichen Plätze
Ein paar Tipps für dich:
- Café Durchblick: Hier gibt’s nicht nur leckeren Kuchen, sondern auch immer ein Schälchen Wasser für den Vierbeiner.
- Restaurant Pferdestall: Der Name ist Programm, hier sind Hunde gern gesehene Gäste und es gibt oft auch was zum Knabbern.
- Brauhaus Wenkers am Markt: Draußen sitzen und das Dortmunder Leben genießen, während der Hund entspannt daneben liegt – perfekt!
Es ist ratsam, immer eine eigene Decke oder Matte für den Hund mitzubringen, damit er es gemütlich hat und nicht direkt auf dem Boden liegen muss.
Tipps für einen entspannten Besuch
Damit der Besuch im Café oder Restaurant für alle entspannt wird, hier noch ein paar Tipps:
- Hund vorher auspowern: Ein müder Hund ist ein braver Hund. Vor dem Besuch eine Runde drehen, damit er seine Energie loswerden kann.
- Leine nicht vergessen: Auch wenn der Hund lieb ist, sollte er angeleint sein, um andere Gäste nicht zu stören.
- Rücksicht nehmen: Nicht jeder ist ein Hundefreund. Achte darauf, dass dein Hund nicht bettelt oder andere Gäste belästigt.
Mit ein bisschen Vorbereitung steht einem entspannten Besuch in einem hundefreundlichen Café oder Restaurant in Dortmund nichts im Wege!
Veranstaltungen für Hundebesitzer
Dortmund ist eine Stadt, die Hunde liebt, und das zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen, die speziell für Hundebesitzer angeboten werden. Von lustigen Hunde-Freibad-Aktionen bis hin zu informativen Hunde-Messen, hier ist für jeden etwas dabei.
Hund im Freibad Aktion
Stell dir vor, dein Hund planscht vergnügt im kühlen Nass! Die „Hund im Freibad“ Aktion ist ein echtes Highlight. Einmal im Jahr öffnen einige Freibäder in und um Dortmund ihre Pforten für Hunde. Das ist eine super Gelegenheit für deinen Vierbeiner, sich auszutoben und neue Freunde zu finden. Achte aber darauf, dass dein Hund geimpft und gesund ist, bevor du ihn mitbringst.
Hunde-Messen und Events
Für alle, die sich rund um das Thema Hund informieren möchten, sind die Hunde-Messen und Events in Dortmund genau das Richtige. Hier findest du:
- Stände mit Futter, Spielzeug und Zubehör
- Vorführungen von Hundetrainern und Experten
- Möglichkeiten, andere Hundebesitzer zu treffen und sich auszutauschen
Solche Veranstaltungen sind eine tolle Möglichkeit, neue Produkte kennenzulernen und sich Inspirationen für die Hundeerziehung zu holen. Außerdem kannst du hier oft an interessanten Workshops teilnehmen.
Treffen für Hundeliebhaber
Manchmal ist es einfach schön, sich mit anderen Hundeliebhabern auszutauschen und gemeinsam etwas zu unternehmen. In Dortmund gibt es verschiedene Gruppen und Initiativen, die regelmäßige Treffen für Hundebesitzer organisieren. Diese Treffen können ganz unterschiedlich aussehen:
- Gemeinsame Spaziergänge in Parks oder Wäldern
- Spielstunden auf Hundeauslaufflächen
- Themenabende zu bestimmten Hunde-Themen
Solche Treffen sind eine super Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen – sowohl für dich als auch für deinen Hund.
Hunde-Sportmöglichkeiten in Dortmund
Agility und Hundesportvereine
In Dortmund gibt es einige Vereine und Einrichtungen, die Agility und andere Hundesportarten anbieten. Agility ist super, um die Fitness und den Gehorsam deines Hundes zu fördern. Es macht auch einfach Spaß, zuzusehen, wie die Hunde über Hindernisse flitzen! Viele Vereine bieten auch Kurse für verschiedene Leistungsstufen an, vom Anfänger bis zum Profi.
Wo kann ich trainieren?
Es gibt verschiedene Orte in Dortmund, wo du mit deinem Hund trainieren kannst. Einige Hundesportvereine haben eigene Plätze, andere nutzen öffentliche Grünflächen oder Hallen. Am besten informierst du dich direkt bei den Vereinen, welche Trainingsmöglichkeiten sie anbieten. Denk dran, dass du für das Training auf öffentlichen Flächen eventuell eine Genehmigung brauchst.
- Hundesportverein Dortmund-Nordwest e.V.
- Dortmunder Hundefreunde 1920 e.V.
- Agility-Freunde Dortmund
Es ist wichtig, dass du einen Trainingsort wählst, der zu den Bedürfnissen deines Hundes passt. Achte auf eine gute Ausstattung und qualifizierte Trainer.
Tipps für Anfänger
Wenn du neu im Hundesport bist, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Fang langsam an und überfordere deinen Hund nicht. Es ist wichtig, dass er Spaß hat und motiviert bleibt. Hier sind ein paar Tipps:
- Such dir einen Verein oder Trainer, der Erfahrung mit Anfängern hat.
- Beginne mit einfachen Übungen und steigere den Schwierigkeitsgrad langsam.
- Belohne deinen Hund für jede gelungene Übung.
- Hab Geduld und sei nicht enttäuscht, wenn es nicht sofort klappt.
- Vergiss nicht, dass der Spaß im Vordergrund stehen sollte!