Reisen mit Hund. Die besten Tipps für den Urlaub!
Diese Frage wird in jedem Hundeforum dieser Welt heiß diskutiert. Würden wir diesen Bericht in Social Media teilen, der Shitstorm wäre vorprogrammiert. Denn es gibt einige Hunde – Themen, die stets kontrovers diskutiert werden. Dazu gehört auch das Reisen mit Hund, das manche alles No Go ansehen. Wer einen Hund sein eigen nennt, hat zuhause zu bleiben. Wir sehen das anders und sind der Ansicht, dass man unter Berücksichtigung einiger Notwendigkeiten eine Reise auch für den Hund zu einem positivem Erlebnis machen kann.
Urlaub mit Hund. Die Entscheidungsfindung.
Die Urlaubsplanung von Hundebesitzern beginnt zumeist mit der Frage: Sollen wir den Hund mitnehmen oder lassen wir ihn zum Beispiel bei den Nachbarn oder in einer Hundepension zurück? An dieser Stelle gehen wir davon aus, dass der Hund mitkommt und möchten uns der Planung der Reise mit Hund widmen.
Die Reise mit Hund im Auto
Das Auto ist ganz klar die beste Option für all jene, die den Urlaub mit Hund gestalten möchten. Nicht selten kennt der Hund das Auto bereits und der Hundebesitzer kann gut einschätzen, wie der Hund sich verhält. Einige Hunde können ängstlich auf Autos reagieren, vielleicht weil die Autofahrt das ein oder andere mal beim Tierarzt endete. Wir empfehlen hier vor dem Urlaub ein paar kürzere Fahrten mit dem Hund zu machen, die mit positiven Erfahrungen enden. Eine Fahrt zu seinem Lieblingssee oder ein kleiner Ausflug mit Hund zum Leckerlies kann die Meinung des Hundes zum Auto positiv beeinflussen. Sollte der Hund weiterhin Angst vor dem Auto haben, gilt es die Reiseplanung nochmals zu überdenken, denn die Reise sollte für alle Familienmitglieder Freude statt Tortur sein.
Planen der Autoreise mit Hund. Checkliste:
- Medikamente, sofern der Hund Medikamente benötigt, müssen in ausreichender Menge mitgenommen werden
- Die Krankenakte muss ebenfalls dabei sein
- Die Tierkliniken in Nähe des Reiseziels sollte man kennen.
- Die Hundetransportbox spielt eine entscheidende Rolle. Hier muss unbedingt auf die richtige Größe der Transportbox geachtet werden. Die Transportbox bietet dem Hund einen sicheren Platz, wenn die Transportbox die richtigen Maße hat und zum Auto passt. Sie wird dem Hund auch im Falle eines Unfalls Sicherheit geben. Es gibt Faustformeln, mittels derer man die richtige Größe der Transportbox für den Hund bestimmen kann. Im Netz findet man jedoch auch einfache Kalkulatoren, die ebenfalls bei der Wahl der richtigen Größe helfen. Einen entsprechenden Kalkulator findet man zum Beispiel hier. Man sollte bei der Wahl der Hundetransportbox jedoch zusehen, dass die Hundetransportbox auch mit dem eigenen Auto kompatibel ist. Bei einigen Anbietern lässt sich die Hundebox auf Kompatibilität zum Auto direkt im Shop prüfen. Ein Feature, dass neben prüfen der richtigen Größe der Box wirklich sinnvoll ist. Bei 4pets Hundeboxen zum Beispiel lässt sich die Hundebox nach Automarke auswählen. Hier kann man die eigene Automarke prüfen: https://www.hundezubehoer.edingershops.de/Hundetransport/4Pets-nach-Automarke:::10583_21841.html. Dies sieht nicht besonders gut aus, ist aber praktikabel.
- Lieblingspielzeug und Lieblingsdecke des Hundes muss mit
- Lieblings Leckerlies nicht vergessen
- An die Leinen für den Hund denken
- Wasserschalen für unterwegs einplanen
- Komfort auch bei der Zieldestination dank Hundebett oder Hundehöhle
- Halsband mit Mikrochip, GPS Tracker
- Wir raten eigentlich von Medikamenten ab. Wer jedoch keine Alternative zu Medikamenten und einer langen Autofahrt mit Hund sieht, sollte ein Gespräch mit dem Tierarzt führen, um gemeinsam zu erörtern ob Angst mindernde Medikamente für den Hund in Frage kommen. An dieser Stelle sollte jedoch vorab die Notwendigkeit einer langen Autoreise mit ängstlichem Hund geprüft werden.
Reise per Flugzeug mit Hund
Hier sei vorab nochmals erwähnt, dass wir von einer Reise im Flugzeug mit Hund abraten. Eine Flugreise ist für den Hund eine sehr stressige Situation. Eine Reise im Frachtraum eines Flugzeugs ist wahrlich kein schönes Erlebnis und gibt dem Hundebesitzer nicht die Möglichkeit den Hund zu beruhigen. Doch auch für Hundebesitzer ist eine Flugreise mit Hund mit viel Stress verbunden, denn neben der Fragestellung ob eine Flugreise mit Hund wirklich eine gute Idee ist, muss diese auch minutiös geplant werden, denn jede Fluggesellschaft reagiert anders auf Hunde und hat individuelle Regelungen zur Reise mit Hund und der einhergehenden Regeln.
Achtung: Einige Hunderassen können bei manchen Fluggesellschaften gar nicht mitgenommen werden oder nur unter bestimmten Vorraussetzungen!
Zunächst sollte man also genau prüfen für welche Airline welche Regeln für den jeweiligen Hund gelten. Erlaubt eine Airline einen Schäferhund im Flieger, bedeutet dies keineswegs, dass ich meine Bulldogge ebenfalls mitnehmen kann. Man mag es nicht vermuten aber auch ein Mops kann zu großen Problemen bei der Flugreise Planung führen. In diesem Absatz geht es jedoch rein um die Richtlinien der Fluggesellschaften. Ebenso wichtig ist es sich die Frage zu stellen ob der eigene Hund für den Flug gemacht ist und die gesundheitlichen Vorraussetzungen mitbringt. Dies bringt uns zu weiteren wichtigen Hinweisen zum Reisen mit Hund im Flugzeug:
- Ein Check beim Tierarzt sollte zwingend vor der Flugreise gemacht werden.
- Prüfen ob der Hund im Flieger zugelassen ist und wo er transportiert würde (Frachtraum oder in der Kabine)
- Buchen der Tickets, gemeinsam mit den eigenen und bei rechtzeitiger Anmeldung des Hundes bei der Airline
- Anforderungen der Airline an die Transportbox für Hunde prüfen. Hier gelten meist strenge Richtlinien und niemand möchte mit seinem Hund in den Flieger, um wegen der falschen Transportbox für Hunde abgelehnt zu werden. Bei der Flugreise ist die Wahl der richtigen Größe der Hundetransportbox besonders zu beachten.
- Notwendige Dokumente für den Hund prüfen und mitnehmen.
- Einreisebestimmungen beachten
Auch Airlines haben erkannt wie wichtig das Wohl der Tiere ist, so wird auch der Markt für Flugreisen tierfreundlicher. So gibt es inzwischen Airlines, die besonders Tier freundlich sind oder sich – so zum Beispiel Pet Airways – gänzlich auf Tierreisen spezialisiert haben. Airlines wie zum Beispiel Air Berlin oder Condor galten bzw. gelten als besonders tierfreundlich. Bei der Lufthansa – dies kann sich ändern – fällt nach unseren Recherchen derzeit eine Gebühr von 50EUR – 70EUR für den Hund an, je nach Strecke des Fluges. Ferner gilt, dass der Hund nur bis 8Kg inklusive Gepäck (Handgepäck) wiegen darf.
Die richtige Unterkunft wählen
Ferienhäuser mit Hund
Wir selbst betreiben einige Ferienhausgruppen auf Facebook. Social Media ist ideal für Ferienhausanbieter und Ferienhaus Suchende. In unserer Facebookgruppe treffen sich lediglich Ferienhausbesitzer und Urlauber, um den Urlaub mit Hund zu besprechen. Ein jeder Anbieter, der dort privat Ferienhäuser anbietet, wird also ein herz für Hunde haben. Ein ganz wichtiges Thema, denn dies ist nicht immer so. Sehr wichtig ist zu prüfen, ob Tiere generell erlaubt sind und ob das Grundstück eingezäunt ist. Der Urlaub ist einfach deutlich angenehmer, wenn man sich keine Sorgen um den Hund machen muss – in fremder Umgebung. Wir berichteten bereits zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen mit Hund.
Hotels mit Hund
Ein Hotel, das Hundefreundlich ist, wird dies auch prominent auf der eigenen Homepage oder in Broschüren erwähnen. Im Zweifel sollte man sich Erfahrungsberichte anderer Urlauber durchlesen oder auch beim Hotel direkt anfragen wie es mit der Tierliebe aussieht. Sollten bei einer Autoreise mehrer Zwischenstopps geplant sein, so zum Beispiel in Bed & Breakfast Hotels, sollte man ebenfalls die Bedingungen vor Ort gut recherchiert haben und eventuell notwendiges Zubehör gepackt haben.
Camping mit Hunden
Camping mit dem eignen Hund ist ebenfalls eine gute Option für die Reise mit Hund. Der Hund wird die Natur gemeinsam mit Herrchen und/oder Frauchen zu schätzen wissen. Hier muss man keine Angst vor anderen Gästen haben, die sich eventuell von Hunden gestört fühlen. Doch wer einen Campingplatz aufsucht, sollte ebenfalls recherchieren ob Hunde tatsächlich erlaubt sind.
Ein kleines Fazit zum Reisen mit Hund
Wir finden es keinesfalls verwerflich mit dem Hund auf Reisen zu gehen. Ganz im Gegenteil finden wir es gut, wenn der Hund stets bei seiner Familie ist. Allerdings ist nicht jede Art des Reisens auch ein schönes Erlebnis für den Hund. So sollte man sich bei einer Flugreise stets bewusst darüber sein, dass dies – egal wie tierfreundlich die Airline ist – stets eine Stresssituation für den Hund ist. Wir empfehlen daher vor einer Flugreise mit Hund zu überlegen, ob das Zurücklassen des Hundes in guten Händen die nicht vielleicht angenehmere Alternative zum Flug mit Hund ist. Bei einer Autoreise jedoch, unter Berücksichtigung gewisser Vorkehrungen, haben wir persönlich, keine Einwänden, sofern der Hund kein Problem mit dem Autofahren hat. Egal ob Ferienhaus, Hotel oder Camping. Ein Urlaub mit Hund kann für alle wunderschön sein.
Die beliebtesten Reisetaschen für den Hund bei Amazon.de
- 【21,4 L Fassungsvermögen】Mit einer Größe von 42*30*18cm, wenn sie vollständig geöffnet ist (von der Fluggesellschaft zugelassen), bietet sie genügend Stauraum für alles, was Ihr Haustier braucht: 1 Wasserflaschentasche, 3 Netztaschen, 2 gefütterte Futtertaschen und 1 wasserdichte Reißverschlusstasche. Herausnehmbare Innenfächer sorgen für Ordnung bei Tierbedarf.
- 【Hochwertiges Material】Die Außenseite der Reisetasche ist aus 300D Oxford-Stoff, der kratzfest und langlebig ist; die Oberseite ist mit 2,5 mm Knorpel durchbohrt, um die Tasche stabiler zu machen; der Futtertasche ist aus wasserdichtem TPU; und die Innenseite der Futtermatte ist aus wasserdichtem PVC-Material.
- 【Einfach zu verwenden】Die Hundereisetasche ist faltbar und leicht zu verstauen. Die Futteraufbewahrung hat ein wasserdichtes Futter zur einfachen Reinigung. Die Außentaschen lassen sich öffnen und als Platzdeckchen verwenden. Im Lieferumfang enthalten sind 2 faltbare Silikonnäpfe mit 350 ml Fassungsvermögen, die leicht zu transportieren sind.
- 【3 Arten des Tragens】Es kann als Handtasche oder Umhängetasche verwendet werden und Sie können es auch an der Gepäckzugstange aufhängen.
- 【Ideal für den alltäglichen Gebrauch】Für alles, was Ihr Haustier braucht. Praktisch für Futter, Wasser, Leckerlis, Leine, Frisbee, Spielzeug und Erste-Hilfe-Set. Geeignete Anlässe: Reisen, Wandern, Outdoor-Aktivitäten, Ausflüge.
- All-in-One-Reisetasche für Hunde: Die große Hunde-Reisetasche (Volumen bis zu 25 l) wird mit 2 großen Lebensmittelbehältern (2 x 5 l Volumen) geliefert, die insgesamt 1-2 Wochen Futter für Haustiere aufnehmen können. Die Reisetasche für große Rassen wird mit 2 faltbaren Hundenäpfen und 1 extra Leckerli-Trainingstasche geliefert. Dieses Haustier-Reisezubehör ist geeignet für einen Wochenendausflug und ist einfach unterwegs zu füttern, perfektes Hundegeschenk für Besitzer
- Aufbewahrungsfreundliches Design: Die Reisetasche für Hunde hält die Bedürfnisse jedes Haustiers an einem Ort. Entworfen mit großen Fächern zur Aufbewahrung von Hundeleckerlis, Spielzeug, Windeln und mehr, auch Seitentaschen zur Aufbewahrung von Kotbeuteln. Kommt mit Multifunktionstaschen und einer verstellbaren Trennwand für flexiblen Raum und Organisation, der bequemste Hundekoffer für alle Hundegrößen.
- Zuverlässige Qualität: Wir legen immer die Gesundheit von Haustieren an erster Stelle. Diese große Hundefuttertasche ist aus wasserabweisendem Oxford-Gewebe gefertigt und verfügt über einen langlebigen Metall-Reißverschluss für eine lange Nutzungserfahrung. Der Futterbehälter hat eine auslaufsichere Auskleidung sowie um Hundefutter trocken und frisch zu halten. Umweltfreundliche und ungiftige Materialien, sicher für Haustiere. Ideal als Geschenk für Hundebesitzer.
- Einfach zu transportieren: Die von Fluggesellschaften zugelassene Hunde-Reisetasche passt unter die Sitze. Dieses Hunde-Reise-Set ist mit einem Griff, gepolstertem Schultergurt und Gepäckgurt ausgestattet, der als Handtasche, Schultertasche oder über das Gepäck gezogen werden kann. Das durchdachte und praktische Design macht es Ihnen einfach, Ihr Haustier ohne Mühe zu transportieren, ein Muss für Hunde.
- Praktisches Design: Die Haustier-Reisetasche hat einen Hundekotbeutelspender, eine Fronttasche mit Reißverschluss und eine seitliche Netztasche. Die Hundetasche ist perfekt für Reisen, Wandern und alle Outdoor-Aktivitäten mit Haustieren. Eine tolle Geschenkidee für Hundeliebhaber und frischgebackene Hundemütter und Väter zu jedem Urlaub und besonderen Anlässen, Geschenk für Hundeeltern.
- Die Dog Gear Bag: Das doppelte Layer-Design mit mehreren Taschen bietet genug Platz, um Ihr Haustier auf Reisen zu transportieren, z. B. Nahrung, Wasser, Windel, Frisbee, Erste-Hilfe-Ausrüstung usw. Die Dog Gear Reisetasche ist groß genug für 1 große oder 2 kleine Hunde für eine einwöchige Reise.
- Das Paket beinhaltet: 1 Hundewochenende-Reisetasche, 2 gefütterte Lebensmittelaufbewahrung, um Lebensmittel frisch zu halten, 2 zusammenklappbare Silikonschalen, 1 wasserfeste, leicht zu reinigende, faltbare Futtermatte.
- Multifunktion: Viel Platz, Hauptfach mit Trennwand kann Speisenträger und Haustierbedarf ordentlich und leicht zugänglich aufbewahren. Spezielles Design auf der Rückseite, das leicht durch den Klappgriff eines Koffers aufliegt.
- Hohe Qualität: Diese Hundereisehandtasche ist aus hochwertigem wasserfestem Nylon gefertigt. Der gepolsterte Griff und der verstellbare Schultergurt erleichtern die Belastung und sorgen für eine angenehme Zeit mit dem Hund.
- Anwendbare Gelegenheit: Eine schöne Hundetasche eignet sich für Reisen, Wandern, Outdoor-Aktivitäten, in den Park gehen usw.