- Teilweise offenes, entspannt wirkendes Maul
- Achte auf die Ohren. Wenn sie entspannt und nicht gar angelegt sind, ist alles in bester Ordnung
- Entspannte Haltung, Entspannter Schwanz, Kopf nach oben, stolze Haltung im allgemeinen.
- Schwanzwedeln, bei dem der ganze hintere Teil mitschwingt.
- Rollen inklusive zeigen des Bauchs.
- Eine Spielrolle, mit dem Rücken in der Luft als Einladung zum Spielen.
Weitere Signale eines glücklichen HundesEs gibt weitere Signale, die Dir Dein Hund gibt, wenn er glücklich ist.
- Appetit ist bei uns und beim Hund ein wichtiger Indikator für Gesundheit und Glück.
- Glückliche Hunde bauen erstmal nur wenig Mist. Wenn ein Hund sich einfach völlig daneben benimmt, ist es nciht selten auch ein Signal von Unzufriedenheit oder gar Stress.
- Desinteresse und Lethargie sind immer ein schlechtes Zeichen. Ein fitter, glücklicher Hund wird immer freudig sein, wenn er etwas mit Dir unternehmen kann.
- Glückliche Hunde werden Deine Nähe immer schätzen und auch zum Schmusen kommen.
Fazit
Neben Beschäftigung, Fürsorge, Ernährung ist Liebe ein riesiges Thema. Zeig Deinem Hund, dass Du ihn liebst, zeige ihm aber auch, dass Du mir Dir im Reinen bist. Denn Hunde sind sehr emphatisch. Sie werden merken ob Du Angst, Stress oder sonstiges Unbehagen fühlst. Vielleicht ein Grund weshalb das Herrchen nicht selten aus sieht wie sein Tierchen. Achte aber stets auch auf die Körpersignale Deines Hundes. Er wird Dir zeigen, ob er gerade Nähe möchte oder eher nicht und vieles mehr.